· 

16. Landesfamiliensporttag und 35-jähriges Bestehen des GSV Sachsen-Anhalt e.V. in Halle (Saale)

Der Gehörlosensportverband Sachsen-Anhalt e.V. organisierte am 23. August 2025 den 16. Landesfamiliensporttag in Halle (Saale). Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Gehörlosen Sport- und Bürgerverein Halle (Saale) e.V.

 

Auch wurde im Rahmen dieser Veranstaltung das 35-jährige Bestehen des Gehörlosensportverbandes Sachsen-Anhalt e.V. gefeiert.

 

Ziel dieser barrierefreien, inklusiven Veranstaltung, die sich in diesem Jahr zum 16. Mal jährte, war und ist die breite Sportförderung für alle, ebenso möchten wir Kinder und Jugendliche in die Vereine holen, Wir möchten alle Altersgruppen, egal ob hörgeschädigt oder hörend dazu einladen, sich in den Vereinen zu engagieren, gemeinsam etwas zu erreichen und Spaß an der Bewegung zu haben.

 

Dies ist uns mit der Veranstaltung am 23. August gelungen. Es war ein großer Erfolg, es waren ca. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend (darunter viele Kinder) und am Ende des Tages gab es viele glückliche und lachende Gesichter, strahlende Kinderaugen und zufriedene, motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Im Vorfeld nahmen die Vorbereitungen viel Zeit in Anspruch. Durch die Hilfe von Präsidiumsmitgliedern und fleißigen Helfern, wurde der Landesfamiliensporttag hervorragend organisiert. Es mussten Plakate entworfen, Ideen für „Spiele ohne Grenzen“ gesammelt, Urkunden erstellt werden. Anmeldungen mussten verwaltet werden, Vereine und Öffentlichkeit wurden informiert und nicht zu vergessen ist das Bestellen von Medaillen und Pokalen.

 

Man musste sich im Vorfeld für die Teilnahme an den „Spielen ohne Grenzen“ anmelden, aber auch spontan kamen Besucher und Teilnehmer dazu. Jeder bekam einen Laufzettel am Check-In für die vielen sportlichen Stationen und ebenso gaben wir auch Verpflegungsgutscheine aus. Es wurden verschiedene Altersklassen von Jung bis Alt gebildet und in jeder Gruppe setzten wir freiwillige Kampfrichter und jugendliche Helfer ein. Jedes Kind bekam zu Beginn eine tolle Lunchtüte mit gesunden Snacks und Getränken. Auch Trinkflaschen, die wir gespendet bekamen, wurden verteilt und benutzt und sorgten für große Freude.

 

Der Tag verlief sportlich, alle waren mit Eifer dabei, die verschiedenen Stationen der „Spiele ohne Grenzen“ zu meistern. Am Nachmittag wurden noch kleinere Wettkämpfe angeboten, bspw. im Dart oder Bogenschießen. Am Ende des Tages gab es eine Siegerehrung mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und tollen Geschenken.

 

Es gab eine große Tombola, die für Freude sorgte. Zum Schluss waren alle Preise verlost. Auch gab es eine Popcorn Maschine, die besonders bei den kleinen Gästen sehr gut angenommen wurde. Für Spaß und Bewegung sorgte ein tolles, großes aufblasbares Sportmodul, welches uns der Stadtsportbund Halle freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

 

 

„Frauen engagieren sich“

 

Ein wichtiger Bestandteil war an diesem Vormittag die Ehrungen, die im Rahmen dieser Veranstaltung durchgeführt wurden. Durch die Aktion des Landessportbundes „Frauen engagieren sich“ konnten wir Paulina Pfau vom GSBV Halle (S.), Iveta Röcke vom GSV Magdeburg und Jutta Schade, ebenfalls vom GSV Magdeburg, ehren. Diese Aktion richtet sich an Frauen, die sich in besonderem Maße für den Verein und für den Kinder- und Jugendsport einsetzen. Dieses Ehrenamt muss gewürdigt werden und soll eine Motivation und ein Dank gleichermaßen sein.

 

Ehrennadeln , Ehrenmedaille des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. und die Goldene DGSV-Ehrennadel

 

Auch gab es vom Landessportbund Ehrenadeln in Bronze, Silber und Gold zu vergeben. Diese Ehrennadeln würdigen die aktive, freiwillige und ehrenamtliche Arbeit im Verein, gestaffelt nach Jahren.

 

Die Ehrennadeln in Bronze des LSB wurden an: Marion Hecht, Susanne Bindernagel und Jörg Erbe verliehen.

 

Die Ehrennadel in Silber des LSB überreichten wir an: Julia Mende, André Burmeier, Christian Schumann, Michael Rumancev (nicht anwesend), Tony Freudenberg und Wolfgang Reif.

 

Die Ehrennadel in Gold des LSB verliehen wir an: Martina Peller, Sebastian Schölzel und Matthias Fischer.

 

Auch durften wir eine Ehrenmedaille vergeben. Diese setzt ebenso eine langjährige, freiwillige und aktive Mitarbeit und großes Engagement weit über die 20 Jahre hinaus, voraus.

 

Die Ehrenmedaille des LSB wurde an: Dagmar Wißwedel überreicht.

 

Die Goldene DGSV-Ehrennadel des Deutschen Gehörlosen Sportverbands e.V. wurde an:

Angela Schnell und Holger Mende (nicht anwesend) verliehen.

 

Diese steht für herausragende, langjährige Dienste und über 40 Jahre aktive Mitarbeit im Sport.

 

 

Ehrung langjähriger Mitglieder im Gehörlosen-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V.:

 

Dietmar Zimmermann, 50 Jahre GSBV Wsf/Nmb

Roland Franz, 45 Jahre GSBV Wsf/Nmb

Astrid Hoffmann, 40 Jahre GSBV Wsf/Nmb

Peter Drechsel, 35 Jahre GSBV Wsf/Nmb (nicht anwesend)

Sebastian Schölzel, 30 Jahre GSBV Halle

Peter Gerlach, 30 Jahre GSBV Halle (nicht anwesend)

Ralph Witt, 30 Jahre GSBV Halle

Rumancev Michael, 20 Jahre GSBV Halle (nicht anwesend)

Marion Keller, 20 Jahre GSBV Halle

 

 

Unser Landesfamiliensporttag in Halle (Saale) war ein großer Erfolg, bei dem Sport, Spaß und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen. Ein großes Dankeschön an alle Stiftungen und Unternehmen, die diesen Tag unterstützt haben. Ein herzliches Danke geht auch an den Ausrichter GSBV Halle (Saale) und an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die im Vorfeld, während des Tages und danach so hilfsbereit waren und tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank an alle, die so zahlreich zu unserem Landesfamiliensporttag gekommen sind.

 

GSV Präsidium